17.04.2025
Newsletter der Pfarrei Leinleiter- und Aufseßtal für Mitte April.
- Gedanken:
"Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand." (Ps. 73,23 - Losung Gründonnerstag)
Für mich steckt in diesem Vers ein Bild aus Kindertagen. Unterwegs mit den Eltern beim Wandern oder Spazierengehen. Die Kinder hüpfen fröhlich im Umkreis der Eltern herum. Kommt aber eine bedrohliche Situation, ein bellender Hund in einer Hofeinfahrt oder etwas anderes, rücken sie an die Seite der Eltern und heben ihre Hand und der Vater umfasst sie und führt das Kind an der Hand. So kindlich möchte ich diesen Vers verstehen, auch und gerade im Angesicht von Gründonnerstag und Karfreitag - von Verrat, Verleugnung, Ungerechtigkeit, gequält werden und sterben. Dennoch bleibe ich bei dir!
In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen eine gesegnete Kar- und Osterzeit,
Martin Völkel
- Rückblick:
Die Arbeitsgruppe zur Erstellung eines Schutzkonzeptes zur Prävention sexueller Gewalt hat sich zum fünften Mal getroffen. Das Konzept nimmt Gestalt an und wird voraussichtlich beim nächsten Treffen Anfang Juni fertig. Dann muss es durch den Kirchenvorstand und von der landeskirchlichen Fachstelle zum Umgang mit sexualisierter Gewalt genehmigt werden. Ziel des Konzeptes ist eine Sensibilisierung für Strukturen, die Gewalt fördern, für einen wertschätzenden und gewaltfreien Umgang miteinander und auch Wege der Intervention und des Umgangs mit Gewalt festzulegen und Ansprechpersonen zu benennen. Damit das Konzept kein bloßes Papier bleibt, wird es im Zuge der Prävention dann auch verpflichtende Fortbildungen für Mitarbeitende geben und einen verpflichtenden Verhaltenskodex für den Umgang miteinander.
Die Alltagsexerzitien sind in dieser Woche zu Ende gegangen. Fünf Wochen lang bewegte das Thema "hoffnungsstark werden". Besonders geschätzt wurde in der Aufseßer Gruppe der gemeinsame persönliche Austausch. Das gab der Zeit eine wohltuende Tiefe und viel persönlichen Gewinn. Nächstes Jahr wieder, war das einhellige Votum der Teilnehmenden.
Wer gerne singt und Gott mit Liedern loben möchte, der war im "Rise" im Heiligenstädter GEZ richtig. Mit neuen und altbekannten Lobliedern wurde Anbetung spürbar. Es hat gut getan. Auch das Miteinander danach bei leckeren Häppchen.
Bewegend auch der Schulgottesdienst zu Ostern in der Aula der Heiligenstädter Grundschule. Viele Eltern und Großeltern feierten mit den Kindern und Lehrerinnen zusammen in einer ruhigen, fröhlichen und aufmerksamen Atmosphäre. Schön, dass es das noch an der Heiligenstädter Schule gibt und von den Lehrkräften mitgetragen wird.
Leider hat der neue Friedhofsgärtner in Aufseß wieder gekündigt. Die Arbeit war wohl nicht passend. Wir suchen wieder und müssen wohl - so sich nicht schnell jemand findet - angesichts der beginnenden Wachstumsphase in der Natur auf eine Firma ausweichen, die sicher mehr Kosten verursachen wird als ein Friedhofsgärtner auf Minijobbasis (der natürlich nach Tariflohn bezahlt wird).
- Ausblick:
Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern - das ist die Einladung, die Tage intensiv mitzufeiern, die grundlegend für unseren Glauben sind. Die Einsetzung des Abendmahls als Fortführung und Vertiefung der Tischgemeinschaften, die Jesus mit den Menschen auf seiner Wanderschaft gefeiert hat. Seine Treue und sein Festhalten an seinem Auftrag und seiner Verkündigung, auch wenn es seinen Tod bedeuten würde. Und Gottes Treue, die an Jesus festhält und ihn nicht dem Tod überlässt. Herzliche Einladung, diese drei Tage ganz bewusst mitzufeiern und mitzuerleben in den Gottesdiensten unserer Pfarrei.
Herzliche Einladung auch zu den Osterfrühstücken nach der Osternachtsfeier in Unterleinleiter (Gemeindehaus), in Heiligenstadt (GEZ) und in Aufseß (Gemeindehaus - hier Mitbringfrühstück - jeder bringt etwas mit und gemeinsam wird es ein gutes Buffet).
- immer noch dringend gesucht:
- ein Friedhofsgärtner für Aufseß
- ein/e Mesner/in für Heiligenstadt, der/die vor allem für Beerdigungen und Hochzeiten zur Verfügung steht.
- ein neuer Chorleiter für den Posaunenchor Heiligenstadt
- Newsletter:
Auch diesmal wieder der Hinweis, fühlt euch / fühlen Sie sich frei, mir Informationen zuzumailen, die im Newsletter erscheinen sollen (martin.voelkel@elkb.de). Redaktionsschluss für den Mai-Newsletter ist dann: Di, 29.4.
Behüt Sie / euch unser Gott, liebe Grüße,
Pfr. Martin Völkel mit Pfr. Peter Herbert