16.05.2025
Newsletter Mitte Mai
- Gedanken:
"Sie sind doch Israel, dass von Gott erwählte Volk. Ihnen gehört das Vorrecht, Kinder Gottes zu sein." (Röm. 9,4a - Lehrtext heute, 16. Mai)
Paulus hält an der Erwählung Israels fest - auch wenn sie den Messias Jesus nicht anerkennen. Sie bleiben Gottes Kinder und damit unsere älteren Geschwister. Das ist ihm deshalb so wichtig, weil es deutlich macht, dass Gott treu ist und zu seinen Verheißungen steht. Wäre er bei Israel nicht treu, wie könnten wir uns dann als Christen darauf verlassen, dass er zu uns treu ist. Denn auch eine christliche Geschichte hat ihre Schattenseiten und Fehler (man denke nur an Kreuzzüge oder die Konquistadoren oder die Deutschen Christen im Dritten Reich oder... ). Wenn unsere Taten Gottes Treue aufheben könnten, wären wir arm dran. Das heißt aber auf der anderen Seite nicht, dass Gott alles gut findet und abnickt, was wir tun. Über etliches wird er ziemlich traurig sein und doch uns immer wieder entgegen kommen, wie der Vater dem verlorenen Sohn entgegenläuft. So darf die Liebe zwischen Geschwistern (Juden und Christen) nicht blind dafür machen, dass auch im Staat Israel nicht alles rund läuft und es muss erlaubt sein, auch die älteren Geschwister hinterfragen zu dürfen, ob z.B. das Vorgehen im Gazastreifen oder die Siedlungspolitik wirklich dem Frieden dient oder nur noch mehr Hass und Gewalt gebiert. Geschwisterliebe zeichnet sich ja auch dadurch aus, dass es mir wichtig ist, dass meine Geschwister auf einem guten Weg unterwegs sind (das gilt natürlich auch für die christlichen Geschwister).
In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen eine gesegnete Zeit,
Martin Völkel
- Rückblick:
Die letzten beiden Wochen waren für mich von den Konfirmationen am 3. Mai in Aufseß, am 4. Mai in Unterleinleiter und am 11. Mai in Heiligenstadt geprägt. Festliche Gottesdienste, von Chören und Band mitgestaltet (Danke!), jeder auch mit seiner eigenen Note, Konfi-Teamer, die sich einbringen und mitsegnen, und natürlich die Konfirmanden, denen man anmerkte, dass es ein wirklich wichtiger Tag war und auch, dass in dem Jahr der Konfirmandenzeit etwas gewachsen war. Danke nochmal allen, die sich hier in den Gottesdiensten und in der Konfi-Zeit mit eingebracht haben. Auch und besonders dem Gebetskreis und den Betern, die die Konfis in diesem Jahr betend begleitet haben.
- Ausblick:
Morgen, Samstag, findet in Muggendorf die erste Dekanatssynode der neuen Kirchenvorstandsperiode statt. jede Kirchengemeinde entsendet dorthin eine bestimmte Anzahl an Kirchenvorstehern. Im Programm wird es um ein Kennenlernen des Dekanats gehen und vor allem auch um die Wahl des Dekanatsausschusses, der die Geschicke des Dekanats in den nächsten sechs Jahren lenken wird. Er wird viele wichtige Entscheidungen treffen und begleiten müssen, wie die Zusammenlegung mit dem Dekanat Gräfenberg, die nächste Landesstellenplanung und das landeskirchliche Immobilienkonzept. Und vieles wird davon geprägt sein, dass die Ressourcen immer weniger werden (Finanzmittel, Anzahl der Hauptamtlichen, schrumpfende Kirchengemeinden). Regionales Denken wird immer wichtiger werden, weil bei weniger Ressourcen immer mehr nicht mehr überall angeboten werden kann. Wenn die Prognosen nur halbwegs stimmen, wird sich Kirche in den nächsten zehn Jahren grundlegend verändern - verändern müssen, ob wir es wollen oder nicht. Aber auch da gilt, was Paulus oben sagt, Gott ist treu, auch wenn sich Rahmenbedingungen massiv verändern werden. Am 5. Juni wird es eine Gemeindeversammlung in Heiligenstadt geben - zu der auch Gemeindeglieder der gesamten Pfarrei kommen dürfen - wo auch Raum für diese Zukunftsfragen sein wird.
Und am kommenden Sonntag Kantate gibt es zwei musikalische Gottesdienste mit dem Kirchenchor Aufseß&Brunn. Herzliche Einladung dazu. Genauso schön ist sicherlich auch der Dekanatsgottesdienst im Wiesentgarten in Ebermannstadt mit Bezirksposaunenchor, Band aus Heiligenstadt und der Kantorei aus Forchheim. Predigen wird dort die neue Regionalbischöfin Berthild Sachs.
Und nachmittags lädt der CVJM zur Frühjahrswanderung/spaziergang am Stüchter Wanderparkplatz ein. Im Januar ist sie ja wegen des miesen Wetters ausgefallen. Der Abschluss ist am Lagerfeuerplatz mit Bratwurst und Getränken. Leider ist die Trockenheit bereits so weit fortgeschritten, dass ein Lagerfeuer nicht mehr genehmigt wird. Aber das wird uns nicht hindern, fröhlich Gemeinschaft zu pflegen, ein paar Lieder zu singen und gemeinsame Zeit zu haben.
Am 24. Mai nehmen sich beide gemeinsamen Kirchenvorstände einen Tag lang Zeit, sich in der neuen Konstellation besser kennenzulernen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.
Der Kindergarten Aufseß gestaltet am 25.5. einen Familiengottesdienst in der Schloßkirche - der sicher sehr turbulent werden wird mit vielen kleinen Kindern - mit anschließendem Kirchenkaffee im Gemeindehaus und in Heiligenstadt ist an diesem Tag Jubelkonfirmation für alle Jubilare von Silbern bis Eisern.
- Regionalgottesdienst in Heiligenstadt an Himmelfahrt: Herzliche Einladung zum ersten Regionalgottesdienst in diesem Jahr. Er wird wieder als Missionsfest gefeiert, wo wir den Blick über den Tellerrand richten in andere Länder. Heuer haben wir über MissionEineWelt einen Prediger aus Papua Neuguinea da. Die evangelische Kirche in Papua ist ja eine der Partnerkirchen unserer Landeskirche und manche Dekanate haben auch Partnerschaften dorthin (wie wir nach Tansania - einer weiteren Partnerkirche). Aber auch unsere Partnerschaft nach Sawe (Tansania), der Missionsverein und der CVJM werden sich mit Ständen vorstellen. Nach dem Gottesdienst ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Dabei soll es Gegrilltes, Salate, Kaffee und Kuchen geben.
Wer von euch/Ihnen hat Lust einen Kuchen zu backen, einen Salat vorzubereiten, zu Grillen, beim Auf- und/oder Abbau zu unterstützen oder in der Küche zu helfen? Wir freuen uns, über jede helfende Hand. In beiden Kirchen in Heiligenstadt und Siegritz und im Gemeindezentrum liegen Helfer-Listen zur Eintragung bereit. Gerne könnt ihr auch direkt auf das Vorbereitungsteam zukommen:
Irmgard Dorsch |
Bettina Hösch |
Anja Pennig |
Tel.: 09198 998330 |
Tel.: 09198 997750 |
Tel.: 0160 99325821 |
- immer noch dringend gesucht:
- ein Friedhofsgärtner für Aufseß (im Moment mäht eine Gartenbaufirma)
- ein/e Mesner/in für Heiligenstadt, der/die vor allem für Beerdigungen und Hochzeiten zur Verfügung steht.
- ein neuer Chorleiter für den Posaunenchor Heiligenstadt
- Newsletter:
Fühlt euch / fühlen Sie sich frei, mir Informationen zuzumailen, die im Newsletter erscheinen sollen (martin.voelkel@elkb.de). Redaktionsschluss für den Juni-Newsletter ist dann: Do, 29.5.
Behüt Sie / euch unser Gott, liebe Grüße,
Pfr. Martin Völkel mit Pfr. Peter Herbert