30.04.2025
Newsletter der Pfarrei Leinleiter- und Aufseßtal für Mai
Der Terminplan für Mai & Juni ist hier.
- Gedanken:
"Dein, Herr, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit." (1. Chr. 29,11 - Losung heute, 30. April)
Natürlich gibt es Menschen, die Großes leisten, wie zB. Spitzensportler oder Forscher mit bahnbrechenden Entdeckungen, und die dafür Anerkennung und Ehre verdienen, manchmal auch Ruhm über den Tod hinaus (man denke an den Kaiser Franz). Und ich denke auch an die vielen Ehrenamtlichen, ohne die ziemlich viel nicht mehr funktionieren würde. Doch selbst Menschen, die positiv Großes vollbracht haben, besitzen auch ihre Schattenseiten (man denke an Luthers Verhältnis zu den Juden oder Martin Luther Kings Verhältnis zu Frauen). Die Verehrung macht dafür aber manchmal blind und auch von Fans wird gerne mehr aus einem Menschen gemacht, als er wirklich ist. Nicht zu vergessen diejenigen, denen ihre vom Volk gegebene Macht zu Kopf steigt und sie sich absolut setzen. Von daher rückt dieses Lobgebet aus der Chronik die Verhältnisse wieder richtig. Gebetet wird es vom großen König David (der auch Schattenseiten hatte), wahrlich einer der Großen und Vorbild für die Messiashoffnung Israels (ersehnt wird ein König wie David). Dieser David ist sich bewusst, wem alle Macht und Ehre wirklich gehören. Manch einer der Großkopferten - vielleicht auch die Kleinkopferten unter uns - könnten sich da eine Scheibe abschneiden. Und dann müsste man sich selbst nicht mehr ganz so wichtig nehmen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen eine gesegnete Frühlingszeit,
Martin Völkel
- Rückblick:
Die heiligen drei Tage waren der Höhepunkt der letzten beiden Wochen: Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern. Viele schöne und berührende Gottesdienste wurden gefeiert, mit viel Unterstützung durch Chöre und Ehrenamtliche. Danke für allen Einsatz. Es ist eine Hoch-Zeit im Kirchenjahr - im positiven Sinne.
Für die Konfirmanden war das letzte Wochenende ein besonderes Highlight gewesen. Durch ihren Einsatz am Weihnachtsmarkt in Heiligenstadt letzten Advent hatten sie sich so viel Geld verdient, dass ein gemeinsames Wochenende heraussprang mit zwei Übernachtungen im GEZ. Die Konfi-Teamer bereiteten ein tolles Programm vor und bekochten sie, dazu ein Jugendgottesdienst mit dem CVJM-Sekretär Thomas Göttlicher und den Worship Warriors. Man merkte, dass hier in der Konfi-Zeit viel Gemeinschaft gewachsen war. Auch hier ein großes Dankeschön an alle Teamer, die sich intensiv einbrachten und selber auch in diesem Jahr zu einer guten Gemeinschaft zusammengewachsen waren. Jetzt geht es auf den Höhepunkt zu, die Konfirmationen am 3. Mai in Aufseß, am 4. Mai in Unterleinleiter und am 11. Mai in Heiligenstadt, womit wir schon beim Ausblick wären.
- Ausblick:
Die nächsten zwei Wochen sind von den Konfirmationen geprägt und die übernächsten von den Jubelkonfirmationen und kommenden Regionalgottesdiensten. Im Mai geht es Schlag auf Schlag mit vielen besonderen Höhepunkten. Neben den Konfirmationen ist sicher auch der Segnungsgottesdienst am kommenden Sonntag im Heiligenstädter GEZ erwähnenswert. Bietet er doch bei viel Lobpreis und modernen Liedern die Möglichkeit, für sich beten und sich segnen zu lassen. Manchmal ist es hilfreich und gut, wenn einem der Beistand Gottes ganz persönlich zugesprochen wird.
- Jubelkonfirmationen ab 2026 in Aufseß, Brunn und Heiligenstadt:
In der vorgestrigen Kirchenvorstandssitzung haben wir auf die Jubelkonfirmationen geschaut. Ab 2026 wird sich manches verändern.
In Heiligenstadt haben wir bewusst am Sonntag als Tag der Jubelkonfirmation festgehalten, wollen sie aber ab 2026 an einem Sonntag im Oktober feiern (für alle Jubilare ab der Silbernen), da der Mai durch Konfirmationen, Feste und Feiertage schon ziemlich voll mit besonderen Terminen ist.
In Aufseß werden wir ab 2026 auch auf einen zweijährigen Rhythmus wechseln (wie ihn Brunn, Unterleinleiter und Wüstenstein schon längst haben), da die Teilnehmerzahlen immer mehr abnehmen. Der Termin wird der Pfingstmontag bleiben und sich dort dann mit Brunn abwechseln. 2026 ist Aufseß dran, 2027 Brunn und dann 2028 erstmals Aufseß mit dann zwei Jahrgängen zusammen.
Auch eine weitere Angleichung wollen wir ab 2026 vollziehen. Bisher gab es traditionell verschiedene Zeiträume nach der Diamantenen Konfirmation (60 Jahre). In Aufseß und Brunn wurde danach alle 10 Jahre eingeladen (also mit 70, 80, ...) , in vielen anderen Gemeinden alle 5 Jahre (also bereits mit 65, 70, 75, 80,...). Damit es in der Pfarrei, wo viele ja auch miteinander über Gemeindegrenzen hinweg verwandt sind, gleiche Abstände gibt, gehen ab 2026 Aufseß und Brunn auch auf einen 5-Jahresabstand.
- immer noch dringend gesucht:
- ein Friedhofsgärtner für Aufseß
- ein/e Mesner/in für Heiligenstadt, der/die vor allem für Beerdigungen und Hochzeiten zur Verfügung steht.
- ein neuer Chorleiter für den Posaunenchor Heiligenstadt
- Newsletter:
Auch diesmal wieder der Hinweis, fühlt euch / fühlen Sie sich frei, mir Informationen zuzumailen, die im Newsletter erscheinen sollen (martin.voelkel@elkb.de). Redaktionsschluss für den Mitte-Mai-Newsletter ist dann: Do, 15.5.
Behüt Sie / euch unser Gott, liebe Grüße,
Pfr. Martin Völkel mit Pfr. Peter Herbert