25.07.2025
Newsletter der Pfarrei Leinleiter- und Aufseßtal für August.
Monatsplan für August & September
- Gedanken:
"Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge." (Apg. 26,22 - Monatsspruch August)
Ich denke unwillkürlich an den Gottesdienst in Oberaufseß zurück, wo Gemeindeglieder von ihren Erfahrungen mit Gottes Hilfe erzählt haben: Bewahrungen, Fügungen, ganz praktische Hilfen im Alltag. Und ich denke an viele kleine Momente zurück, wo Gott mir geholfen hat: Begegnungen, vor denen mir bange war und die dann viel besser liefen, als erwartet; ein Mut machender Segenszuspruch für eine Entscheidung; für einen betende Geschwister, als ich das Gefühl hatte, den Aufgaben nicht gewachsen zu sein; Situationen, die sich genau passend gefügt haben, ohne dass es beabsichtigt war; das Gefühl durch schwere Situationen hindurch getragen zu werden; ... und vieles mehr. Gottes Hilfe habe ich erfahren, immer wieder. Und ich wünsche uns offene Augen, diese Hilfe im Leben zu entdecken und einen offenen Mund und den Mut, davon auch zu erzählen. Diese Welt braucht Menschen, die vom lebendigen Gott erzählen können.
In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen eine gesegnete Ferienzeit,
Martin Völkel
- Rückblick:
Vor zwei Wochen waren wir mit 28 Konfis und insgesamt 16 Teamern auf Freizeit in Schornweisach unterwegs. Für diese große Gruppe lief es erstaunlich gut und konzentriert ab. Neben thematischen Impulsen zu Gemeinschaft und Zusammenleben gab es auch viel Spaß und Action bis hin zu einem Geländespiel, wo die Konfis in der Landschaft ausgesetzt wurden und wieder zurückfinden und Aufgaben lösen mussten (natürlich mit Begleitung). Ein Gottesdienst wurde Sonntag früh gemeinsam vorbereitet und gefeiert. Und auch das Wetter hielt sich passend.
Gut gefallen hat mir auch der Abschlussgottesdienst der Heiligenstädter Kindertagesstätte. Kinder, die begeistert mitsangen und konzentriert dabei waren, eine gute Atmosphäre und die Segnung der vielen Vorschulkinder, die andächtig den Zuspruch Gottes annahmen. Das alles in einer vollen Kirche. Das sind Momente, die gut tun.
Eine alte gotische Kirche in Ansbach und gut 200 Pfarrerinnen und Pfarrer, die dort Gottesdienst feiern und sich an ihre Ordination erinnern (25, 40, 50, 60 und sogar 65 Jahre). Feierlich, festlich und bewegend, vor allem auch der Segen für jeden einzelnen durch den Landesbischof. Das war wohl einer der längsten Gottesdienste, die ich miterleben durfte mit 2,5 Stunden durch die lange Segnungsfeier. Viele bekannte Gesichter waren mit dabei, auch welche, die früher in unserem Dekanat waren, wie Pfr. Muschler und Dekan Werner.
Und dazwischen entstand bereits der neue Gemeindebrief, der aber erst Mitte September / Ferienende herauskommt. Die Sommerpause mit ihrer Urlaubszeit macht es nötig, dass er jetzt schon erstellt wurde.
- Ausblick:
Kommenden Sonntag ist der große Tag. Nach gut einem Jahr Außen- und Innenrenovierung erstrahlt die St. Bartholomäuskirche in Unterleinleiter in neuem Glanz und wird wieder eingeweiht. Unsere Regionalbischöfin Berthild Sachs wird die Predigt halten, Chöre den Gottesdienst mitgestalten, Ehrengäste Grußworte sprechen und ein anschließender Empfang zum Gespräch einladen. Gedankt werden soll natürlich auch, zuerst Herrn Fleckenstein für seinen Einsatz bei der Renovierung, aber auch der kath. Kirchengemeinde Unterleinleiter, die während der Innenrenovierung ein halbes Jahr lang uns Gastfreundschaft gewährt hat und natürlich auch den vielen Ehrenamtlichen, die bei den verschiedenen Anlässen (zB Aus- und Einräumen der Kirchenbänke) mit angefasst und geholfen haben. Am Nachmittag gibt es zusätzlich den offenen Schlosspark, zu dem Kuchen und Kaffee von der Kirchengemeinde rund ums Gemeindehaus angeboten werden.
Am anderen Ende unserer Pfarrei sind Familien mit Kindern zur Kirche Kunterbunt nach Brunn in die Festhalle eingeladen. Lieder mit Bandbegleitung werden gesungen. Ein kurzer biblischer Impuls führt in eine Geschichte ein. Es gibt viele Stationen, an denen der biblischen Geschichte nachgespürt und manches kreativ und experimentell ausprobiert werden kann, was in der Geschichte vorkam. Ein Mitbring-Salatbuffet und gegrillte Bratwurst lädt abschließend zum Miteinander Essen und Feiern ein. Und alles zusammen können Familien gemeinsam erleben und eine gute Zeit miteinander verbringen.
Und dann wird es langsam ruhiger, die Schule geht zu Ende, die Ferien beginnen, die Kindertagesstätten schließen für ein paar Wochen ihre Türen und die Urlaubszeit beginnt - Erholung für den Körper und hoffentlich auch für die Seele. Und es gibt die Chance, manches Liegengebliebene aufzuarbeiten und manches anzupacken, wofür sonst weniger Zeit bleibt (wie zB den Inhalt der alten Pfarrämter nach Heiligenstadt umzuziehen und dabei manches aufzuräumen und auszumisten oder in aller Ruhe den Gottesdienstplan fürs nächste Jahr weiterschreiben).
- CVJM-Schifreizeit:
Noch bis 31.7. kann man sich für die Schifreizeit vom 14.-21. Februar 2026 (Faschingsferien) mit dem Frühbucherrabatt von 100,-€ pro Person anmelden. Es lohnt sich also, sich jetzt noch zu entscheiden. Nähere Infos unter https://www.cvjm-reisen.de/website/de/reise?id=2936 oder auch bei mir.
- Newsletter:
Nachdem ich im Rückblick immer nur von Ereignissen schreiben kann, wo ich auch dabei war, darf gerne jemand auch von etwas berichten, was ihn die letzten Wochen angesprochen hat, ganz frei nach dem Monatsspruch oben. Einfach ein paar wenige Zeilen bis zum nächsten Redaktionsschluss mir zumailen (martin.voelkel@elkb.de). Und ebenso gerne auch, Informationen zu Veranstaltungen, die im nächsten Newsletter ausführlicher erscheinen sollen, als nur der kurze Termin im Monatsplan. Redaktionsschluss für den Mitte-August-Newsletter ist dann: Mi, 13. August.
Behüt Sie / euch unser Gott, liebe Grüße,
Pfr. Martin Völkel mit Pfr. Peter Herbert